Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrassen Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrassen Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrassen Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrassen Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Studentenwohnheim Lutterterrasse Göttingen; LIMA Architekten
Das Studentenwohnheim Lutterterrasse befindet sich auf dem Nordcampus der Universität Göttingen in unmittelbarer Nähe zu den Fakultäten mit Blick ins Grüne. Die Wohnanlage verfügt über insgesamt 264 Einzelappartements.
Das Besondere an diesem vierstöckigen Gebäude ist die ökologische Holzmodulbauweise. Jedes Appartement wurde als eigenes Modul angeliefert und aufeinandergesetzt.
In der großen Zukunfts-Initiative werden bis 2025 die Ausstellungen auf der Museumsinsel von Grund auf erneuert und das Gebäude auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Die Feuer- und Rettungswache 5 Filder liegt im Süden Stuttgarts im Stadtbezirk Degerloch. Sie umfasst Rettungswache, Feuerwache, Landesfeuerwehrverband und Katastrophenschutzzentrum. Das Raumprogramm wird in einem Nutzungsring mit 4 Bausteinen übersichtlich organisiert. Um den Betriebshof gruppieren sich Fahrzeughallen, Werkstätten, das Katastrophenschutzlager und der Logistikbereich
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen; ASP Architekten GmbH
Der Neubau der Albert-Schäffle-Schule orientiert sich an der Ausrichtung der umgebenden Großstrukturen, bildet einen Abschluss an der Hangkante nach Nordwesten und vermittelt zu dem kleinteiligen Wohngebiet im Westen. Der Haupteingang orientiert sich nach Osten zum Campus und bildet eine neue Eingangsachse, die als Rückgrat dient und eine Verbindung zur Bushaltestelle und den Parkierungsanlagen herstellt. Eine verglaste Fuge zwischen den Gebäudeteilen lässt den Zugang bereits von weitem erkennen.
Im High-Tech Testzentrum G200 werden Bauteile, Komponenten und komplette Triebwerke – Entwicklungstests, Zulassungstests und Serienabnahmetests durchgeführt. Technisches Highlight und Herzstück des neuen Testzentrums ist ein Multifunktions-Rotationsprüfstand. Er wurde in einer eigenen Einhausung – einer doppelschalig entkoppelten Stahlbetonkonstruktion – neu errichtet und ruht auf einem separat gelagerten, schallentkoppelten 90 Tonnen schweren Maschinenfundament.
Den reibungslosen Betrieb aller Anlagen gewährleisten eine aufwändige Versorgungstechnik für Wasser, Strom, Argon, Kühl- und Heißluft sowie eine sichere Wärmeabfuhr der Prüfstande.
AIZ – Akademie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) am Campus Kottenforst. Der strukturalistische, netzartige Entwurfsansatz drückt Vielfalt und Ordnung aus – das Lernen als ständiges Suchen, das Ausschweifen, das Neugierige, in alle Richtungen Schauende, dies trotz allem diszipliniert, mit systematischer Ordnung.
Das Labor bietet der Hochschule Weingarten die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt zu untersuchen und ihre Effizienz sowie Komponenten zu optimieren. Dafür sollen, bei der Thematik Kommunikation innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs, übergreifend Studiengänge miteinander vernetzt werden.