Die Sporthalle ist als kompakter kubischer Baukörper im Nordosten des Baufelds angeordnet und parallel zu den angrenzenden Sportplätzen ausgerichtet. Sie ist so in die nach Norden ansteigende Topographie eingegliedert, dass nur ein Teil des Bauvolumens in Erscheinung tritt. Dadurch wird eine maßstabsgerechte Einfügung der großen Baumasse in die Umgebung erreicht. Von Süden nach Norden sind vier Raumzonen erkennbar. Die Form des Gebäudes ist aus den Anforderungen an Tragwerk und Belichtung der Sporthalle entwickelt. Über dem Hauptbaukörper sind fünf langgezogene, kubische und vierseitig transluzent umschlossene Belichtungskörper angeordnet, in denen die aufgelösten Kastenträger des Hallentragwerks integriert sind und die auch die beiden Trennvorhänge und die Basketballkörbe aufnehmen. Als Plusenergiehaus – mit Photovoltaikanlage, Geothermienutzung und Einbindung in einen Wärmeverbund mit dem benachbarten Eislaufstadion – und als für seine innovative Holzkonstruktion vom EFRE-Fond gefördertes Modellbauprojekt setzt die Sporthalle auch Maßstäbe im Hinblick auf Ökologie und Nachhaltigkeit.
Autor: Ira
Neckarbrücke Bad Cannstatt
Die Eisenbahnbrücke über den Neckar wird im Zuge des Neubaus des Stuttgarter Hauptbahnhofs zur Anbindung der Stadt- und Fernbahn an die nord- und ostwärts führenden Trassen erforderlich. Sie ist als Stahlverbundkonstruktion entworfen, deren Längstragwerk aus drei Stahllängsträgern besteht, jeweils an den Außenseiten und in der Mitte des Überbaus angeordnet – in Kombination mit den Stahlsegeln, die die Längsträger unterstützen. Die Stahlbetonfahrbahnplatte wirkt mit den regelmäßig angeordneten Querträgern im Verbund.
Jugendverkehrschule Vogelsang
Multifunktionsgebäude aus Holz. Der Neubau der Jugendverkehrsschule dient der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr. Neben einem realitätsnahen Trainingsparcour einer Straßenlandschaft, ist ein eingeschossiger Multifunktionalbau ohne Unterkellerung entstanden, der neben einem großen Schulungsraum auch Arbeitsplätze für die Vorbereitung der Schulungen bietet. Daran angrenzend sind Lagerräume für die Schulungsfahrräder sowie eine Werkstatt und ein Trockenraum.
Hammerwerk Obertürkheim
Im historischen Gewerbegebiet Obertürkheim bei Stuttgart ist ein modernes Büroensemble mit Industriecharme entstanden. Im Rahmen der umfangreichen Revitalisierung wurden die Lagergebäude der ehemaligen Hammerwerke und die dazugehörige denkmalgeschützte Villa zu Büro- und Gewerbeflächen umgebaut.
Ecoquarter Danube, Strasbourg
„Ecoquartier Danube îlot D à énergie positive Phase II. Mixed-use housing quarter in the centre of Strasbourg. Ecoquartier Danube is a new residential area in Strasbourg. The perimeter of the quarter is located between the N4 in the South and the Dusuzeau Basin in the North.
Wohnanlage Marschallhof, F-Strasbourg
Der 11 Sozialwohnungen umfassende Neubau für die Wohnungsbaugesellschaft SOMCO ist Teil eines neu errichteten Ensembles inmitten einer Nachbarschaft von großen Massenwohnungsbauten am Rande von Straßburg.
AWS Salzlager Stadt Stuttgart
Betriebshof Vogelsang, Stuttgart 2020
Schlüsselübergabe Nationalparkzentrum am Ruhestein
Das Nationalparkzentrum auf dem Ruhestein ist der ideale Startpunkt für eine Erkundung des Nationalparks. Der Neubau ist ein Beispiel für den innovativen Bau mit heimischen Hölzern, beherbergt die Dauerausstellung „Eine Spur wilder“ und ist ein Ort für pädagogische Angebote und Informationen zum Nationalpark Schwarzwald.
Kantine WMF Group GmbH
Umbau einer ehemaligen Produktionshalle zum Betriebsrestaurant.
BMW – FIZ Fahrsimulationszentrum
Auf dem Gelände des Forschungs- und Innovationszentrums FIZ ist das neue Fahrsimulationszentrum, die weltweit modernste Anlage zur hochdynamischen Simulation realer Fahrsituationen, entstanden.
Das Herzstück der Anlage ist der High Fidelity Simulator, der in einer stützenlosen Halle von 33 x 38 m Grundfläche steht. Die Halle durchzieht das Erdgeschoß bis zum 2.OG und wird noch mit 2 weiteren Geschossen überbaut. Der Lastenabtrag erfolgt über vier Verbundträger, die eine Bauhöhe von 3,30 m und Montagegewichte bis 60 t auszeichnen.