Gebäude 1 ist Teil der Nordbauten auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Die Fakultäts-, Lehr-, und Servicegebäude der Nordbauten sind die ersten Bauten auf dem Campus, die aus der Gründungszeit der Pädagogischen Hochschule in den 60er Jahren stammen.
Autor: Ira
MAN Neubau EPI-Zentrum in München
Tic Tric und Trac-Edelrohbau für kreative Mieter
Für eine Mieterschaft mit eigenem Gestaltungswillen ist das Gebäudeensemble Tic Tric Trac im Zürcher Stadtteil Binz erdacht. Der Edel-Rohbau zielt auf junge Kreativbüros und dynamische Start-Ups sowie expandierende Unternehmen.
Neubau der Lukas,- und Lutherkirchengemeinde am Lukasplatz in Stuttgart
Neubau eines Bahnhofes in Stuttgart, Grundsteinlegung
Die Deutsche Bahn AG hat die Grundsteinlegung für den zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhof gefeiert. Mit einem symbolischen Akt wurde auf dem ersten betonierten Abschnitt der Bodenplatte des Bahnhofs der Grundstein für das zentrale Bauwerk des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm gelegt.
Systemhaus Airbus Helicopters
Neubauten mit Wohnungen für Studierende der ETH Zürich
HWO Science City – Neubauten mit Wohnungen für Studierende. Neubauprojekt von drei Gebäuden mit rund 500 Wohnplätzen für Studierende auf dem ETH-Campus Hönggerberg. Das Projekt besteht aus den drei Gebäuden HWA, HWB und HWC. Die geplante Nutzung sind günstige Wohnungen für Studenten. Die Wohnungen sind in verschiedenen Grössen vorgesehen.
Stadtmuseum im Wilhelmspalais – Umbau zum Stadtmuseum
Die Landeshauptstadt Stuttgart baut das unter Denkmalschutz stehende Wilhelmspalais in ein Stadtmuseum um. Die Konzeption der Architekten Lederer, Ragnarsdóttir, Oei und des Ausstellungsgestalters Jangled Nerves,Stuttgart, setzt sich mit den Grundprinzipien des ursprünglichen, im 2. Weltkrieg bis auf die Außenwände zerstörten Gebäudes des italienischen Baumeisters Salucci, auseinander. Ohne in Rekonstruktion zu verfallen, entwickeln die Architekten auf Grundlage des originalen Raumgefüges ein bewusst neuzeitliches Museum.
eine Mercedes-Benz Niederlassung
Die Niederlassung im Gewerbegebiet Tränke ersetzt den zu klein gewordenen Betrieb in der Sigmaringer Straße.
Baukultur im öffentlichen Raum
Raum für Stadtleben schaffen. Mit dieser Zielsetzung ist die Büchsenstraße als fußgängerfreundliche Stadtachse und der aufgeweitete Straßenraum der Hospitalstraße vor der denkmalgeschützten Hospitalkirche als Platz entwickelt worden. Nun sind Orte zum Verweilen entstanden, die Begegnung zwischen den Anliegern, den Tagespendlern und Besuchern der Einrichtungen im Quartier ermöglichen und dem Miteinander dienen.