Systemhaus Airbus Helicopters

RKW Architekten entwarf mit dem sogenannten Systemhaus ein Gebäude, das optimale Synergien zwischen Entwicklung, Produktion, Kundendienst und Vertrieb des Hubschrauberherstellers schafft. Charakteristisch ist seine hohe Vernetzungsdichte mit einem zentralen Forum, Galerien, Besprechungsräumen und begrünten Innenhöfen, die alle Geschosse verbinden. Überall sind direkte Sichtverbindungen möglich. Im Labor- und Prüfstandsbereich mit einer durchgehenden lichten Raumhöhe von 6,0 m Kranhakenhöhe findet dank einge-bauter Treppen und Galerien eine direkte Kommunikation zwischen den einzelnen Labor-, Prüfstands- und Bürobereichen statt.

Neubauten mit Wohnungen für Studierende der ETH Zürich

HWO Science City – Neubauten mit Wohnungen für Studierende. Neubauprojekt von drei Gebäuden mit rund 500 Wohnplätzen für Studierende auf dem ETH-Campus Hönggerberg. Das Projekt besteht aus den drei Gebäuden HWA, HWB und HWC. Die geplante Nutzung sind günstige Wohnungen für Studenten. Die Wohnungen sind in verschiedenen Grössen vorgesehen.

Stadtmuseum im Wilhelmspalais – Umbau zum Stadtmuseum

Die Landeshauptstadt Stuttgart baut das unter Denkmalschutz stehende Wilhelmspalais in ein Stadtmuseum um. Die Konzeption der Architekten Lederer, Ragnarsdóttir, Oei und des Ausstellungsgestalters Jangled Nerves,Stuttgart, setzt sich mit den Grundprinzipien des ursprünglichen, im 2. Weltkrieg bis auf die Außenwände zerstörten Gebäudes des italienischen Baumeisters Salucci, auseinander. Ohne in Rekonstruktion zu verfallen, entwickeln die Architekten auf Grundlage des originalen Raumgefüges ein bewusst neuzeitliches Museum.

eine Mercedes-Benz Niederlassung

Die Niederlassung im Gewerbegebiet Tränke ersetzt den zu klein gewordenen Betrieb in der Sigmaringer Straße.

Baukultur im öffentlichen Raum

Raum für Stadtleben schaffen. Mit dieser Zielsetzung ist die Büchsenstraße als fußgängerfreundliche Stadtachse und der aufgeweitete Straßenraum der Hospitalstraße vor der denkmalgeschützten Hospitalkirche als Platz entwickelt worden. Nun sind Orte zum Verweilen entstanden, die Begegnung zwischen den Anliegern, den Tagespendlern und Besuchern der Einrichtungen im Quartier ermöglichen und dem Miteinander dienen.

der Schäferlauf

Was war, was ist … und was bleibt? Je entfernter eine Kultur mit ihren Brauchtümern ist, desto exotischer und geheimnissvoller erscheint uns ihr tun. Bei einer Ausstellung in Marseille, in der u.a. der Fasching in Süddeutschland gezeigt wurde, fiel auf wie exotisch Brauchtümer mit ihren Ritualen aus der eigenen Heimat wirken. Brauchtümer sind historisch gewachsen und spiegeln jeweils den Lifestyle ihrer Zeit und sind, im Gegensatz zu Zauber und Magie, in Inhalt und Form verstehbar. Brauchtum ist wandelbar und passt sich dem veränderten Alltag an. Manche Elemente des Brauchtums sind weit verbreitet, andere regional begrenzt. Ist der Kern dieser Sitten und Gebräuche noch erhalten und kann man die Aura noch spüren oder verwässert „das Event“ zusehens?

Der Schäferlauf ist ein württembergisches Volksfest mit langer Tradition, das sich als Jahrmarkt ursprünglich auf die Kirchenweihe der Bartholomäuskirche  im ehemaligen Markgröningen bezog und später als Zunftfest die Schäferei in den Mittelpunkt stellte.

ein Bundessportzentrum

Das Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt ist der größte Standort der Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH. Die Südstadt ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Maria Enzersdorf im südlichen Umland von Wien. Angegliedert ist die Liese- Prokop- Privatschule und eine Dreifachturnhalle mit Kletterturm.